Der Zauber der Magnolien
Verbreitung der
Magnolien
Traditionelle
Nutzung der Magnolien
Heutige Verwendung
Magnolien in
der Forschung
Werbung
Die Magnolie erfreut uns im
Frühjahr mit wunderschönen Blüten. Sie ist in Europa nicht heimisch, doch durch
ihre spektakuläre Blütenpracht hat sie sich in kurzer Zeit in vielen Gärten
einen Platz erobert.
Herkunft
der Magnolien
Ursprünglich stammt sie aus
Asien, doch auch in Amerika sind einige Arten, etwa die Immergrüne Magnolie (Magnolia
grandiflora) zu finden.
Am wohl bekanntesten ist die
Tulpenmagnolie. Sie entstand durch Kreuzung verschiedener asiatischer Arten und
wird nach ihrem Züchter Etienne Soulange-Bodin benannt: Magnolia x soulangeana.
Daneben haben sich auch die
schönen Sternmagnolien aus Japan bei uns etabliert.
Nutzung der Magnolien
In Asien werden Magnolien seit
Jahrhunderten kultiviert. Sie waren ein beliebtes Motiv in der Kunst. Die
Yulan-Magnolie etwa ziert das Wappen von Shanghai.
Weiße Magnolien galten früher
als Symbol für die Reinheit. Oft pflanzte man sie in der Nähe von Tempeln an.
Eine Magnolie mit besonderer
Heilkraft ist die Houpu Magnolie (Magnolia officinalis), auch Apothekermagnolie
genannt.
Noch heute gelten Magnolien in
Asien als Heilpflanzen. Blütenknospen und Rinde werden bei unterschiedlichen
Krankheiten und in der Zahnpflege eingesetzt.
Auch kulinarisch werden
Magnolien genutzt. Ihre Blüten gelten frittiert als Leckerbissen.
Magnolien als Duftpflanzen
Der betörende Duft von
Magnolien variiert je nach Art, oft ist er cremig süß mit einem zarten Hauch von
Citrus. In einigen Regionen Chinas erhält Tee, durch getrocknete Blätter der
Yulan-Magnolie, ein besonderes Aroma. Die Parfüm-Industrie nutzt verschieden
Duftstoffe der Magnolien für ihre Kreationen.
Werbung
Magnolien in der Forschung
Was in der traditionellen
chinesischen Medizin seit Jahrhunderten praktiziert wurde, hat die Wissenschaft
inzwischen in vielen Fällen bestätigt.
Wissenschaftliche
Veröffentlichungen zur Heilwirkung von Magnolien
UP601, a standardized botanical
composition composed of Morus alba, Yerba mate and Magnolia officinalis for
weight loss.
Yimam M, Jiao P, Hong M, Brownell L, Lee YC, Hyun EJ, Kim HJ, Nam JB, Kim MR,
Jia Q.
Anti-inflammatory neolignans
from the roots of Magnolia officinalis.
Shih HC, Kuo PC, Wu SJ, Hwang TL, Hung HY, Shen DY, Shieh PC, Liao YR, Lee EJ,
Gu Q, Lee KH, Wu TS.
Werbung
Partnerseiten:
Natur & Kosmetik
ideenbord.blogspot.com
|